Im Dezember 2023 habe ich meine Ausbildung zur Zertifizierten Hypnosetherapeutin in der renommierten Berliner Hypnosepraxis bei Elisabeth und Jan-Martin Kähler erfolgreich abgeschlossen. Diese Ausbildung hat nicht nur meine Perspektive auf das Thema Hypnose erweitert, sondern auch meine Arbeit als Systemischer Coach bereichert. Denn Hypnose ist weit mehr als ein faszinierendes Konzept – sie ist ein tiefgreifendes und äußerst effektives Werkzeug, das ich nun in meiner täglichen Arbeit mit KlientInnen nutzen kann.
Hypnose als unterstützende Methode im Systemischen Coaching
Im Rahmen des Systemischen Coachings kann Hypnose eine wertvolle Unterstützung bieten, um tief verwurzelte Blockaden und hinderliche Verhaltensmuster aufzulösen. Dies ist besonders hilfreich in Bereichen wie:
- Stressbewältigung: In der heutigen Zeit, in der berufliche und private Anforderungen oft miteinander kollidieren, sind viele Menschen von chronischem Stress betroffen. Mit gezielten hypnotischen Techniken helfe ich meinen KlientInnen, innere Ruhe zu finden und Stress abzubauen, um den Alltag gelassener zu meistern.
- Stärkung des Selbstwertes: Ein gesundes Selbstwertgefühl ist die Grundlage für ein erfülltes und erfolgreiches Leben. Hypnotherapie kann dabei helfen, negative Glaubenssätze zu identifizieren und zu transformieren, sodass Selbstzweifel und Unsicherheiten überwunden werden können. So wird der Weg für mehr Selbstvertrauen und authentisches Handeln frei.
- Lösung von Blockaden: Häufig stecken wir in festgefahrenen Mustern oder haben Schwierigkeiten, bestimmte Ziele zu erreichen, weil uns psychische Blockaden hindern. Mit Hypnose können wir diese Blockaden direkt an der Wurzel angehen und lösen, wodurch ein freier Raum für Veränderung und Wachstum entsteht.
- Veränderung unerwünschter Verhaltensmuster: Ob es sich um negative Gewohnheiten, Prokrastination oder andere unerwünschte Verhaltensweisen handelt – Hypnose ist eine kraftvolle Methode, um Verhaltensmuster zu verändern. Durch die Arbeit mit dem Unterbewusstsein können wir alte Muster durch positive, förderliche und nachhaltige Verhaltensweisen ersetzen.
Hypnose als Schlüssel zur Veränderung
Die hypnotische Trance, die während einer Sitzung erzeugt wird, ist kein Zustand des Schlafes, sondern ein Zustand tiefer Entspannung und fokussierter Aufmerksamkeit. In diesem Zustand ist es möglich, auf unbewusste Ressourcen zuzugreifen und Veränderungen auf einer sehr tiefen Ebene zu initiieren. Durch gezielte Suggestionen können die gewünschten Veränderungen im Unterbewusstsein verankert werden, was eine nachhaltige Veränderung in den Gedanken, Gefühlen und Handlungen der KlientInnen ermöglicht.
Wie Hypnose im Coaching-Prozess eingesetzt wird
Im Coaching-Setting ist es mein Ziel, mit Hypnose gezielt und maßgeschneidert auf die individuellen Bedürfnisse meiner KlientInnen einzugehen. Ob in einer einzelnen Hypnosesitzung oder als Teil eines längerfristigen Coachingprozesses – Hypnose wird in enger Absprache mit dem Klienten in die bestehende Arbeit integriert. So können wir tiefgehende Veränderungen erzielen, die im Alltag und Beruf spürbare Verbesserungen bringen.